Lesepaten
Unsere ehrenamtlichen Lesepaten* möchten den Kindern, die sie während der Unterrichtszeit für eine Stunde betreuen, die Freude am Lesen ein Stück näher bringen und damit eine wichtige Kernkompetenz fördern.
An der Grundschule Elkenbreder Weg haben wir im Februar 2023 mit diesem Projekt begonnen. Jeder Lesepate* fördert das Lesen zu einer konstanten Zeit eine Kleinstgruppe von Kindern aus „seiner“ Klasse in einem möglichst ruhigem Umfeld. Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 findet an jedem Schultag ein Leseförderung mit insgesamt fünf ehrenamtlichen Paten* statt, die jeweils an einem Tag tätig sind.
Ohne Druck, mit viel Empathie und Ruhe, üben die Kinder mit den Lesepaten* das Lesen von Texten, die ihrem Lernstand entsprechen. Auch Spiele, die das Lesen, den Wortschatz und die Konzentration fördern gehören dazu.
Ein regelmäßiger Austausch mit der Klassenlehrerin, sowie die Begleitung des Projektes von einer pädagogischen Fachkraft des DKSB gehören zu diesem Angebot. Regelmäßig finden Teamsitzungen mit allen Lesepaten statt, bei denen Hilfestellungen bei Problemen angeboten bzw. Kompetenzen geschult werden.
Das Schutzkonzept des DKSB Bad Salzuflen ist die Grundlage der Arbeit für alle Lesepaten*.
Seit Februar 2024 findet ein weiteres Lesepatenprojekt an der Erich Kästner-Schule statt. Hier findet das Angebot während des Nachmittagsunterrichtes nach der Mittagspause statt. Alle Lesepaten* üben parallel am gleichen Tag mit „ihren“ Kindern in Kleinstgruppen oder einzeln in einem getrennten Raum. Auch hier ist jeder Lesepate* einer Klasse zugeordnet.
An dieser Schule kann verschiedenes Fördermaterial eingesetzt werden, das der DKSB durch Spendengelder anschaffen konnte.
Zwei Lesepatinnen hatten sich bereit erklärt, gegenüber einem LZ-Reporter über Ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu erzählen. Der nebenstehende Artikel der LZ erschien im Dezember 2023.

